Kommen Sie mit auf eine Reise durch 800 Jahre Kunst – vom Mittelalter bis zum Jugendstil!
Tauchen Sie beispielsweise ein in die Welt der mittelalterlichen Kunstwerkstätten und lernen Berufe kennen, die an der Entstehung von Gemälden und Plastiken beteiligt waren.

Das Interesse für chemische Prozesse wird über das Wissen um die Herstellung von Farben in früheren Zeiten geweckt Ein Kunstwerk verrät anhand seiner Oberfläche eine ganze Menge darüber, mit welchen Materialien gearbeitet wurde.

Der Rundgang durch die Ausstellung zeigt zudem, wie sich der Blick auf die Welt im Laufe der Jahrhunderte verändert hat. Die Werke sind in chronologischer Reihenfolge angeordnet. Die allmähliche Veränderung von gesellschaftlichen Einstellungen kann im wahrsten Sinne des Wortes durchschritten werden.

Aspekt der „Darstellung und Inszenierung“ laden zum Reflektieren unserer Lebensrealität ein.

So 3. September, 14 – 15 Uhr
Öffentliche Führung
3 € pro Person

Mi 6. September, 14:30 – 16:30 Uhr SALONGESCHICHTEN Führung zum Thema Landschaftsmalerei in der Ausstellung REMIX. Im Anschluss Austausch bei Kaffee und Kuchen. 10,00 Euro Anmeldung unter: info.mkk@stadtdo.de oder 0231-50 26028

Mi 13. September, 18 – 19 Uhr
Kuratorenführung Dr. Christian Walda
3 € pro Person

So 17. September, 14 – 15 Uhr
Öffentliche Führung
3 € pro Person

Do 21. September, 18 – 19 Uhr
After-Work-Führung
3 € pro Person

Sa 23. September, 16 – 23 Uhr
23. DEW21-Museumsnacht
Unser neuer STADT_RAUM, die Bildende Kunst aber auch Kaffeekonsum gehören zu den vielen Themen im Programm der 23. DEW21-Museumsnacht. Kinder sind herzlich eingeladen, die Jungsteinzeit im Schein der Taschenlampe zu erkunden oder beim Rundgang durch die Ausstellung „REMIX“ Geheimnisse der Farben zu entdecken. In der Offenen Kreativwerkstatt können unterschiedliche künstlerische Techniken aus den Bereichen Druck, Collage und Textil mit verschiedenen Materialien erprobt werden.

 

Mo 09. bis Fr. 13. Oktober, jeweils 9 – 15 Uhr
Herbstferien-Programm: Entdecken, Malen und Erforschen –
MKK bringt Kunstgeschichte und historische Maltechniken nah

Leuchtende Farben, romantische Landschaften und beeindruckende Portraits stehen im Mittelpunkt des fünftägigen Herbstferien-Programms „Es wird bunt!“, dass das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (Hansastr. 3) vom 9. bis 13. Oktober anbietet. Es richtet sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren.

In der Kunstgalerie lernen die jungen Teilnehmer*innen Kunstwerke aus 800 Jahren kennen. Sie entdecken die Vielfalt der Werke, ihre Geschichten, die Herstellung von Farben in früheren Zeiten und die verwendeten Materialien. In der Kreativwerkstatt erschaffen sie dann ihre eigenen Kunstwerke. Sie stellen ihre Farben selbst aus Pigmenten her und gestalten eine Landschaft im Stil des Pointillismus mit kräftigen Farbpunkten.

Die Teilnahmegebühr für das fünftägige Programm beträgt 40 Euro. Bitte ein Lunchpaket für die Mittagspause mitbringen. Eine Teilnahme an nur einem oder zwei Tagen ist ggf. möglich. Bitte Kontakt aufnehmen.

Anmeldung bis zum 25. September
per E-Mail an info.mkk@stadtdo.de oder telefonisch: (0231) 50 26028.